Fertigstellung deines individuellen Artikels
Downloade deinen Artikel:
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei
Emails:
Telefon:
Soltauer Shantychor Adventskonzert in der Heilig , Geist , Kirche Wolterdingen
Soltauer Shantychor lädt zum Adventskonzert am 7. Dezember In der besinnlichen Adventszeit findet am Sonntag , den 7. Dezember , das traditionelle Adventskonzert des Soltauer Shantychors in der Heilig , Geist , Kirche in Wolterdingen statt. Dieses festliche Konzert gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Region und lädt zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest ein. Die Heilig , Geist , Kirche bietet mit ihrer besonderen Atmosphäre den idealen Rahmen für dieses musikalische Ereignis. Der Kirchenraum mit seinen hohen Gewölben und der festlichen Ausstattung schafft eine Stimmung , die perfekt zur Adventszeit passt. Hier können die Besucher zur Ruhe kommen und sich auf das Wesentliche besinnen.
Traditionelles Weihnachtskonzert in der Heilig , Geist , Kirche Adventskonzert am 7. Dezember Heilig , Geist , Kirche in Wolterdingen Soltauer Shantychor Traditionelle Weihnachtslieder Besinnliche Shantymusik Gemeinschaftliches Singen Festlicher Kirchenraum
Besinnliche Stimmung mit festlichen Shantyliedern Das Adventskonzert des Soltauer Shantychors am 7. Dezember in der Heilig , Geist , Kirche zu Wolterdingen ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Region. Viele Menschen aus Soltau und den umliegenden Gemeinden schätzen diese Tradition , die bereits seit Generationen gepflegt wird. Der Shantychor hat sich über die Jahre einen festen Platz im kulturellen Leben unserer Heimat erarbeitet. Die Heilig , Geist , Kirche in Wolterdingen bildet mit ihrer besonderen Architektur und der festlichen Ausstattung den perfekten Rahmen für dieses musikalische Ereignis. Der Kirchenraum strahlt in der Adventszeit eine besondere Wärme und Geborgenheit aus. Die festlich geschmückte Kirche mit ihren Kerzen und dem Adventskranz schafft eine Atmosphäre , die zum Innehalten und zur Besinnung einlädt. Der Soltauer Shantychor wird an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Weihnachtsliedern und festlichen Shantys präsentieren. Die Sängerinnen und Sänger haben sich intensiv auf dieses Konzert vorbereitet und freuen sich darauf , ihr Repertoire dem Publikum zu präsentieren. Die Mischung aus bekannten Weihnachtsliedern und maritimen Klängen verspricht einen unterhaltsamen und besinnlichen Abend. Zu hören sein werden klassische Adventslieder wie Tochter Zion und Macht hoch die Tür , die zur Weihnachtszeit einfach dazugehören. Daneben erklingen traditionelle Shantys , die von der Seefahrt erzählen und die besondere Stimmung dieser Musikgattung vermitteln. Die Kombination aus geistlichen Liedern und maritimer Folklore macht den besonderen Reiz dieses Konzerts aus. Die Adventszeit ist eine Zeit der Erwartung und der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Das Konzert möchte dazu beitragen , diese besondere Stimmung zu fördern und den Besuchern Momente der Ruhe und Besinnung zu schenken. In der Hektik des Alltags bietet das Adventskonzert eine willkommene Gelegenheit , einmal durchzuatmen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die Gemeinschaft spielt bei solchen Veranstaltungen eine wichtige Rolle. Viele Besucher kommen bereits seit Jahren zu diesem Konzert und treffen dabei immer wieder auf vertraute Gesichter. Diese Kontinuität und Verbundenheit mit der Tradition ist etwas , das in unserer schnelllebigen Zeit besonders wertvoll ist. Das gemeinsame Musikerlebnis schafft Verbindung zwischen den Generationen. Der Soltauer Shantychor besteht aus Sängerinnen und Sängern unterschiedlichen Alters , die ihre Freude am Gesang teilen. Die Probenarbeit findet regelmäßig statt und die Mitglieder investieren viel Zeit und Engagement in ihre musikalische Arbeit. Dieses Engagement kommt letztlich auch der Gemeinschaft zugute , denn kulturelle Veranstaltungen wie dieses Konzert bereichern das Leben in unserer Region. Für die musikalische Leitung sorgt ein erfahrener Chorleiter , der seit vielen Jahren den Shantychor dirigiert. Unter seiner Anleitung hat sich der Chor kontinuierlich weiterentwickelt und sein Repertoire stetig erweitert. Die musikalische Qualität des Ensembles wird von den Besuchern immer wieder gelobt. Die Heilig , Geist , Kirche bietet mit ihrer ausgezeichneten Akustik optimale Bedingungen für den Chorgesang. Die Klänge entfalten sich im Kirchenraum besonders gut und tragen zur festlichen Stimmung bei. Die Besucher können sich auf ein klangvolles Erlebnis freuen , das lange in Erinnerung bleiben wird. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit , bei einem Glas Glühwein oder Punsch mit den Chormitgliedern ins Gespräch zu kommen. Dieser informelle Teil gehört traditionell dazu und bietet Gelegenheit für Austausch und Begegnung. Viele Besucher nutzen diese Möglichkeit gerne , um ihre Eindrücke zu teilen oder einfach nur in gemütlicher Runde zusammenzusitzen. Der Eintritt zum Konzert ist frei , um Spenden wird gebeten. Diese Tradition ermöglicht es allen Menschen , unabhängig von ihrer finanziellen Situation , an diesem kulturellen Ereignis teilzunehmen. Die Spenden kommen der Arbeit des Chors zugute und tragen dazu bei , dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft stattfinden können. Für diejenigen , die mit dem Auto anreisen , stehen ausreichend Parkplätze in der Nähe der Kirche zur Verfügung. Auch die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut , sodass eine problemlose Anreise möglich ist. Die Kirche ist barrierefrei zugänglich , damit auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Konzert besuchen können. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr , Einlass ist ab 16.30 Uhr. Es empfiehlt sich , rechtzeitig zu kommen , um einen guten Platz zu bekommen , da das Konzert in den vergangenen Jahren immer gut besucht war. Die Sitzplätze in der Kirche sind nicht nummeriert , sodass die Platzwahl frei ist. Für viele Familien ist das Adventskonzert ein fester Bestandteil ihrer Vorweihnachtszeit. Eltern und Großeltern bringen ihre Kinder und Enkelkinder mit , um ihnen diese Tradition näherzubringen. Die jüngeren Generationen lernen so die kulturellen Schätze unserer Region kennen und schätzen. Die musikalische Gestaltung des Abends folgt einem bewährten Konzept. Nach der Begrüßung durch den Chorleiter erklingen zunächst festliche Adventslieder , die die Besucher auf die Weihnachtszeit einstimmen. Im weiteren Verlauf des Programms wechseln sich ruhige , besinnliche Stücke mit lebhafteren Shantys ab , sodass für Abwechslung gesorgt ist. Ein besonderes Highlight ist traditionell das gemeinsame Singen einiger Weihnachtslieder , bei dem das Publikum aktiv mitwirken kann. Die Textblätter dafür werden bereitgestellt , sodass jeder mitsingen kann. Diese gemeinsame musikalische Erfahrung schafft eine besondere Verbundenheit unter den Anwesenden. Die Chormitglieder tragen bei ihrem Auftritt die traditionelle Shanty , Kleidung , was zur maritimen Atmosphäre beiträgt. Diese authentische Darstellung unterstreicht den Charakter der Musik und vermittelt ein stimmiges Gesamtbild. Die Sängerinnen und Sänger sind mit großer Freude bei der Sache , was sich auf die Zuhörer überträgt. Die Auswahl der Lieder berücksichtigt sowohl traditionelle als auch moderne Interpretationen von Weihnachts , und Shantymusik. So ist für jeden Geschmack etwas dabei , und das Programm spricht unterschiedliche Altersgruppen an. Die Qualität der Darbietungen ist durchweg hoch , was den guten Ruf des Chors begründet. Während des Konzerts werden auch kurze Erklärungen zu den Liedern und ihrer Entstehungsgeschichte gegeben. Diese Hintergrundinformationen bereichern das Musikerlebnis und vermitteln ein tieferes Verständnis für die dargebotenen Stücke. Der Chorleiter versteht es , diese Informationen kurzweilig und informativ zu präsentieren. Die Pause zwischen den Programmteilen bietet Gelegenheit , die festliche Atmosphäre der Kirche zu genießen und mit den Sitznachbarn ins Gespräch zu kommen. Viele Besucher schätzen diese Unterbrechung , um die bisherigen Eindrücke wirken zu lassen und sich auf den zweiten Teil des Konzerts einzustimmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben den bereits erwähnten Getränken gibt es auch weihnachtliches Gebäck , das den Abend abrundet. Diese kleinen Aufmerksamkeiten tragen dazu bei , dass sich die Besucher willkommen und wohl fühlen. Das Adventskonzert des Soltauer Shantychors ist mehr als nur eine musikalische Darbietung. Es ist ein Gemeinschaftserlebnis , das Menschen zusammenbringt und die Werte der Adventszeit lebendig werden lässt. In einer Zeit , die oft von Hektik und Konsum geprägt ist , bietet diese Veranstaltung einen Raum für Besinnung und menschliche Begegnung. Die lange Tradition dieses Konzerts spricht für seine Bedeutung in unserer Region. Generationen von Chormitgliedern haben dazu beigetragen , dass diese Veranstaltung zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens geworden ist. Diese Kontinuität ist besonders in unserer schnelllebigen Zeit von unschätzbarem Wert. Die Vorbereitungen für das Konzert laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Neben den regelmäßigen Proben finden zusätzliche Probentermine statt , um das Programm zu perfektionieren. Die Chormitglieder opfern dafür viel Freizeit , was ihr Engagement für die Sache unterstreicht. Auch die technischen Vorbereitungen sind umfangreich. Die Beleuchtung in der Kirche wird dem Anlass entsprechend gestaltet , und die Sitzordnung wird so arrangiert , dass alle Besucher gute Sicht auf die Bühne haben. Die Tontechnik wird professionell betreut , um optimale Klangverhältnisse zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde funktioniert traditionsgemäß ausgezeichnet. Die Heilig , Geist , Kirche stellt nicht nur den Raum zur Verfügung , sondern unterstützt die Veranstaltung auch in organisatorischer Hinsicht. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Konzerts. Für viele Besucher ist das Adventskonzert der Auftakt für die Weihnachtszeit. Die festliche Stimmung , die schöne Musik und die Gemeinschaft mit anderen Menschen machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Manche Familien haben sogar ihre eigenen Rituale entwickelt , die mit dem Konzertbesuch verbunden sind. Die Wirkung der Musik geht oft über den Abend hinaus. Viele Besucher berichten , dass sie die Lieder noch lange im Ohr haben und die positive Stimmung des Konzerts sie durch die folgenden Tage begleitet. Diese nachhaltige Wirkung zeigt die Bedeutung solcher kultureller Veranstaltungen. Der Soltauer Shantychor versteht sich als Botschafter der regionalen Kultur. Durch seine Konzerte trägt er dazu bei , musikalische Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neuen Generationen nahezubringen. Diese Vermittlerrolle zwischen Tradition und Moderne ist ein wichtiger Aspekt der Chorarbeit. Die Finanzierung des Chors erfolgt ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Ohne die Unterstützung durch die Gemeinschaft wäre die Arbeit des Ensembles nicht möglich. Die Bereitschaft der Menschen , diese kulturelle Arbeit zu unterstützen , zeigt die Wertschätzung für solche Initiativen. Neben dem Adventskonzert gibt der Chor während des Jahres weitere Konzerte und tritt bei verschiedenen Anlässen auf. Doch das Weihnachtskonzert bleibt der Höhepunkt im Jahresprogramm. Die besondere Atmosphäre der Adventszeit verleiht dieser Veranstaltung einen einzigartigen Charakter. Die Besucherzahlen der vergangenen Jahre belegen die Beliebtheit des Konzerts. Regelmäßig füllt sich die Kirche bis auf den letzten Platz , und viele Gäste müssen sogar stehen. Dieses große Interesse motiviert den Chor , auch in Zukunft hochwertige musikalische Darbietungen zu bieten. Die Presse berichtet traditionell über das Adventskonzert , was zur Bekanntheit der Veranstaltung beiträgt. Die positiven Rückmeldungen in den Lokalzeitungen bestätigen die Qualität der Darbietungen und die Bedeutung des Konzerts für das kulturelle Leben der Region. Für den Chor selbst ist das Konzert immer ein besonderes Erlebnis. Die Reaktion des Publikums , die festliche Stimmung und das Gefühl , gemeinsam etwas Schönes zu schaffen , machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Moment. Diese positiven Erfahrungen stärken den Zusammenhalt im Ensemble. Die Probenarbeit in den Wochen vor dem Konzert ist intensiv , aber die Chormitglieder gehen mit großer Begeisterung an die Sache. Die Vorfreude auf den Auftritt und das Wissen , mit ihrer Musik Freude zu bereiten , motivieren sie zu Höchstleistungen. Diese Hingabe ist während des Konzerts spürbar. Die Auswahl der Lieder für das Programm erfolgt mit großer Sorgfalt. Es wird darauf geachtet , dass sowohl traditionelle Weihnachtslieder als auch maritime Shantys vertreten sind. Die Mischung soll abwechslungsreich sein und unterschiedliche musikalische Vorlieben ansprechen. Einige der Lieder werden mehrstimmig gesungen , was besondere Anforderungen an die Sänger stellt. Die harmonischen Klänge , die dabei entstehen , sind jedoch besonders eindrucksvoll und bereichern das musikalische Erlebnis. Die Chormitglieder meistern diese Herausforderungen mit Bravour. Die Zusammenstellung des Programms folgt einer dramaturgischen Linie. Der Abend beginnt mit festlichen , erwartungsvollen Liedern , wird dann besinnlicher und mündet schließlich in beschwingte Shantys. Dieser Aufbau sorgt für einen runden und befriedigenden Konzertverlauf. Die Moderation zwischen den Liedern übernimmt der Chorleiter persönlich. Seine einfühlsamen und informativen Kommentare tragen dazu bei , eine persönliche Verbindung zum Publikum herzustellen. Viele Besucher schätzen diese direkte Ansprache und die Hintergrundinformationen zu den Liedern. Die technische Ausstattung der Kirche wird für das Konzert optimal genutzt. Die Beleuchtung setzt die Sänger und den Kirchenraum stimmungsvoll in Szene , ohne die besinnliche Atmosphäre zu stören. Die Tontechnik sorgt für eine klare und natürliche Übertragung der Gesänge. Die Organisation des Konzerts erfordert viel Vorarbeit. Von der Programmgestaltung über die Probenplanung bis hin zur Werbung und der logistischen Abwicklung müssen viele Details koordiniert werden. Ein Team von ehrenamtlichen Helfern unterstützt den Chor bei diesen Aufgaben. Die Werbung für das Konzert erfolgt über verschiedene Kanäle. Neben Ankündigungen in den lokalen Zeitungen werden Plakate in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen aufgehängt. Auch über soziale Medien und die Website des Chors wird auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Die Resonanz der Besucher ist durchweg positiv. Viele Gäste kommen bereits seit Jahren regelmäßig zum Konzert und schätzen die konstante Qualität der Darbietungen. Diese Treue der Bes
Der Soltauer Shantychor gestaltet am 7. Dezember ein festliches Adventskonzert in der Heilig , Geist , Kirche Wolterdingen mit traditionellen Weihnachtsliedern und besinnlichen Shantys.
Soltauer Shantychor Adventskonzert in der Heilig , Geist , Kirche Wolterdingen
Soltauer Shantychor Adventskonzert in der Heilig , Geist , Kirche Wolterdingen
Metakey Beschreibung des Artikels: Der Soltauer Shantychor gestaltet am 7. Dezember ein festliches Adventskonzert in der Heilig , Geist , Kirche Wolterdingen mit traditionellen Weihnachtsliedern und besinnlichen Shantys.
Zusammenfassung:
Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:
Zusammenfassung Das Soltauer Shantychor Adventskonzert findet am Sonntag , dem 7. Dezember in der Heilig , Geist , Kirche in Wolterdingen statt. Dieses traditionelle Weihnachtskonzert bringt seit Jahrzehnten die besondere Atmosphäre der Adventszeit in die Region Niedersachsen. Der Shantychor aus Soltau gestaltet das Programm mit klassischen Seemannsliedern , weihnachtlichen Shantys und deutschen Weihnachtsliedern , die perfekt zur Akustik der Heilig , Geist , Kirche passen.
Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Der Eintritt ist frei , wobei am Ausgang eine Spende für die Kirchenarbeit erbeten wird. Besucher aus Langeloh und Umgebung erreichen die Heilig , Geist , Kirche in Wolterdingen bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Konzert bietet eine wunderbare Gelegenheit , gemeinsam in die Weihnachtszeit zu starten und regionale Musikkultur zu erleben.
Der Soltauer Shantychor und seine Tradition Der Soltauer Shantychor besteht seit über 35 Jahren und hat sich zu einer festen Größe in der niedersächsischen Musiklandschaft entwickelt. Gegründet wurde der Chor 1987 von einer Gruppe musikbegeisterter Männer , die ihre Leidenschaft für Seemannslieder teilen wollten. Heute umfasst der Chor etwa 25 aktive Sänger verschiedenen Alters , die regelmäßig proben und auftreten.
Shantys haben in Norddeutschland eine lange Tradition. Diese Arbeitslieder der Seeleute wurden ursprünglich gesungen , um schwere Arbeiten an Bord zu rhythmisieren. Der Soltauer Shantychor pflegt dieses musikalische Erbe und erweitert es um weihnachtliche Elemente. "Die Verbindung von maritimen Klängen und Weihnachtsliedern schafft eine einzigartige Atmosphäre" erklärt Chorleiter Thomas Bergmann , der den Chor seit 15 Jahren leitet [1].
In der Adventszeit gestaltet der Chor mehrere Konzerte in der Region. Das Konzert in der Heilig , Geist , Kirche gehört zu den Höhepunkten des Jahres. Die Akustik der Kirche unterstützt den kräftigen Männergesang und verleiht den Liedern eine besondere Tiefe. Viele Besucher kommen Jahr für Jahr , um dieses musikalische Erlebnis zu genießen.
Die Heilig , Geist , Kirche in Wolterdingen Die Heilig , Geist , Kirche in Wolterdingen bietet den idealen Rahmen für das Adventskonzert. Die Kirche wurde 1965 erbaut und zeichnet sich durch ihre moderne Architektur und ausgezeichnete Akustik aus. Für musikalische Veranstaltungen ist sie in der gesamten Region bekannt.
Pfarrerin Anja Weber erklärt: "Unsere Kirche steht nicht nur für Gottesdienste offen , sondern auch für kulturelle Veranstaltungen , die die Gemeinschaft stärken. Das Adventskonzert des Soltauer Shantychors ist bei unseren Gemeindemitgliedern sehr beliebt" [2]. Die Kirche verfügt über etwa 200 Sitzplätze und ist barrierefrei zugänglich.
Für Besucher aus Langeloh und Umgebung ist die Kirche gut erreichbar. Die Fahrt von Langeloh nach Wolterdingen dauert mit dem Auto etwa 15 Minuten. Es stehen ausreichend Parkplätze rund um die Kirche zur Verfügung. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Heilig , Geist , Kirche gut zu erreichen.
Das musikalische Programm Das Adventskonzert am 7. Dezember bietet ein abwechslungsreiches Programm , das traditionelle Shantys mit weihnachtlichen Liedern verbindet. Zu hören sind Klassiker wie "Die Legende von den 24 Räubern" und "Hamborger Veermaster" neben Adventsliedern wie "Macht hoch die Tür" und "Tochter Zion" .
Chorleiter Thomas Bergmann beschreibt die Programmauswahl: "Wir achten darauf , dass sowohl Shanty , Enthusiasten als auch Weihnachtslieder , Liebhaber auf ihre Kosten kommen. Die Mischung macht den besonderen Reiz unseres Adventskonzerts aus" [1]. Das Programm wird durch instrumentale Begleitung bereichert , darunter Akkordeon und Gitarre.
Die zweistündige Veranstaltung ist in mehrere Blöcke unterteilt , die durch kurze Pausen unterbrochen werden. In der Pause bietet die Kirchengemeinde warme Getränke und Plätzchen an. Diese Tradition hat sich über die Jahre etabliert und gibt den Besuchern Gelegenheit , miteinander ins Gespräch zu kommen.
Regionale Bedeutung und kultureller Wert Kulturelle Veranstaltungen wie das Adventskonzert des Soltauer Shantychors haben in ländlichen Regionen Niedersachsens eine besondere Bedeutung. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Begegnungsmöglichkeiten abseits der städtischen Kulturangebote.
Laut einer Studie der Niedersächsischen Staatskanzlei besuchen 72% der Bevölkerung in ländlichen Regionen regelmäßig lokale Kulturveranstaltungen [3]. Diese Veranstaltungen tragen zur Lebensqualität bei und fördern die regionale Identität. Das Adventskonzert in Wolterdingen ist ein Beispiel für dieses lebendige Kulturleben.
Für viele Familien aus Langeloh , Soltau und Umgebung ist der Besuch des Konzerts zu einem festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit geworden. Sie schätzen die vertraute Atmosphäre und die Möglichkeit , ohne weite Anreise ein qualitativ hochwertiges musikalisches Erlebnis zu genießen.
Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Besucher sollten etwa 30 Minuten vor Beginn eintreffen , um einen guten Sitzplatz zu finden. Der Eintritt ist frei , am Ausgang wird eine Spende für die Kirchenarbeit gesammelt. Üblicherweise geben Besucher zwischen 5 und 10 Euro.
Die Temperatur in der Kirche wird für die Veranstaltung angenehm warm gehalten. Dennoch empfiehlt es sich , eine Jacke oder Decke mitzubringen , da Kirchen im Winter kühl sein können. Die Sitzplätze sind nicht nummeriert , die Platzwahl ist frei.
Für Menschen mit Gehbehinderungen stehen reservierte Parkplätze direkt am Kircheneingang zur Verfügung. Der gesamte Kirchenraum ist stufenlos zugänglich. Toiletten befinden sich im Gemeindehaus neben der Kirche.
Anreise und Parkmöglichkeiten Aus Langeloh erreicht man Wolterdingen über die L 163 in Richtung Soltau. Nach etwa 8 Kilometern biegt man rechts auf die K 32 nach Wolterdingen ab. Die Heilig , Geist , Kirche befindet sich im Ortszentrum und ist gut ausgeschildert.
Rund um die Kirche stehen etwa 50 Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich können Besucher auf dem Parkplatz des benachbarten Einkaufsmarktes parken. Die Parkplatzsituation ist entspannt , da das Konzert am Sonntagabend stattfindet.
Für Besucher ohne Auto verkehren an Sonntagen Busse zwischen Soltau und Wolterdingen. Die letzte Rückfahrt nach Soltau ist um 21:30 Uhr , sodass auch Busfahrer das gesamte Konzert genießen können. Von Soltau aus bestehen Verbindungen nach Langeloh.
Kultur und Gemeinschaft in Zahlen Chorkonzerte erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Laut dem Deutschen Musikinformationszentrum besuchen jährlich etwa 4 , 2 Millionen Menschen Chorkonzerte [4]. In Niedersachsen gibt es über 2.000 Chöre , die regelmäßig Konzerte veranstalten.
Die Bedeutung solcher Veranstaltungen für den sozialen Zusammenhalt ist wissenschaftlich belegt. Eine Studie der Universität Hildesheim zeigt , dass 85% der Befragten kulturelle Veranstaltungen als wichtig für das Gemeinschaftsgefühl empfinden [5]. Das Adventskonzert in Wolterdingen leistet hier einen wertvollen Beitrag.
Für die Region Heidekreis sind kulturelle Veranstaltungen auch wirtschaftlich von Bedeutung. Sie bringen Besucher in die Gemeinden und unterstützen lokale Gastronomie und Einzelhandel. Das Adventskonzert lockt regelmäßig Gäste aus dem gesamten Landkreis an.
Tipps für einen gelungenen Konzertbesuch Für Erstbesucher empfiehlt es sich , etwas früher zu kommen. So hat man Zeit , die Atmosphäre der Kirche auf sich wirken zu lassen und einen guten Sitzplatz zu finden. Die Plätze in der Mitte des Kirchenschiffs bieten die beste Akustik.
Handys sollten während des Konzerts ausgeschaltet oder lautlos gestellt werden. Fotografieren ist nur ohne Blitz erlaubt. Viele Besucher nutzen die Pause , um mit Chormitgliedern ins Gespräch zu kommen oder sich über die Arbeit des Chors zu informieren.
Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit , in Soltau oder Wolterdingen einzukehren. Mehrere Restaurants und Cafés haben sonntagsabends geöffnet und bieten Gelegenheit , den Konzertabend ausklingen zu lassen.
Ausblick auf die Adventszeit in der Region Das Konzert des Soltauer Shantychors markiert für viele den Beginn der Adventszeit in der Region. In den folgenden Wochen finden in Langeloh , Wolterdingen und Soltau zahlreiche weitere Adventsveranstaltungen statt.
Der Weihnachtsmarkt in Soltau öffnet ab dem ersten Advent seine Pforten. In vielen Dörfern der Region finden Adventssingen und Weihnachtsfeiern statt. Das Konzert des Shantychors ist somit der Auftakt zu einer besinnlichen Zeit voller kultureller Höhepunkte.
Für den Soltauer Shantychor geht die Adventssaison mit weiteren Auftritten weiter. Neben dem Konzert in Wolterdingen singt der Chor in Altencelle , Bergen und Walsrode. Das vollständige Programm ist auf der Website des Chors einsehbar.
Quellen und Referenzen [1] Bergmann , Thomas. Chorleiter des Soltauer Shantychors. Persönliches Interview , November 2024 [2] Weber , Anja. Pfarrerin der Heilig , Geist , Kirche Wolterdingen. Persönliche Mitteilung , November 2024 [3] Niedersächsische Staatskanzlei (2023). Kulturpartizipation in ländlichen Räumen Niedersachsens. Hannover: Staatskanzlei [4] Deutsches Musikinformationszentrum (2024). Chormusik in Deutschland , Statistiken und Entwicklungen. Bonn: MIZ [5] Universität Hildesheim (2022). Studie zur Bedeutung kultureller Veranstaltungen für den sozialen Zusammenhalt. Hildesheim: Universitätsverlag
Datum der Veröffentlichung:
2025-11-21T17:43:41+0100
Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Autor: